Update: 18.11.2022
Veranstaltung im Rahmen der Reihe KriKoWi : talks
Die (Arbeits-)Bedingungen kritischer Wissenschaft
Dienstag, 15.11.2022 | 18:00 bis 19:30 Uhr
Hier gehts zur Aufzeichnung auf unserem Kanal
In diesem KriKoWi-Talk beleuchten wir zusammen mit Thomas Allmer (Universität Paderborn) und Tilman Reitz (Friedrich-Schiller Universität Jena) die Bedingungen, unter denen an Universitäten kritische Wissenschaft stattfindet.
Thomas geht in seinem Impuls auf die akademische Arbeit unter den Perspektiven von Neofeudalismus und Neoliberalismus ein. Tilman wird die Projekthaftigkeit (kritischer) Forschung und ihre Folgen genauer untersuchen.
Dieser KriKoWi-Talk baut auf auf einem Panel, das im Mai im Rahmen der KriKoWi-Eigentumstagung stattgefunden hat. Wir können daher mit Gewissheit sagen: Anschauen lohnt sich, denn die Impulse schärfen den Blick auf die (eigenen) Arbeitsbedingungen an der Hochschule/Universität!
Die Veranstaltung fand über Zoom statt, die Aufzeichnung ist seither auf unserem YouTube-Kanal zu sehen.
Hier die Hinweise aus dem Chat während der Veranstaltung:
- https://tvstud.de
- Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft
- Prekäre Gleichstellung – Geschlechtergerechtigkeit, soziale Ungleichheit und unsichere Arbeitsverhältnisse in der Wissenschaft
- + Forschung von Brigitte Aulenbacher und Birgitt Riegraf
- Beitrag von Manfred Knoche zum Publikationswesen
- „Kritik als Ideologie“ von Tilman Reitz
- Tilman zur Exzellenzinitiative
- „Wer zusieht, wie Universitätsfunktionäre jede noch so dumme ökonomistische Phrase aus dem Repertoire der Heilslehren des New Management beflissen adorieren, muß sich über die einstige Willfährigkeit der Intelligenz gegenüber naderen ideologischen und totalitären Versuchungen nicht mehr wundern.“ (von Konrad Paul Liessmann aus dem Buch „Theorie der Unbildung“)
- Marina Garcés: Neue Radikale Aufklärung
- Limpiadores by Fernando González Mitjáns