Unsere zweite Jahrestagung fand vom 29. November bis 1. Dezember 2018 am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München (Oettingenstraße 67) statt. Nach der erfolgreichen Gründungstagung unseres Netzwerks im vergangenen Jahr war dies die erste thematische Konferenz zum Leitthema „Ideologie & Ideologiekritik“.
Die Tagung begann am Donnerstagabend, den 29. November 2018, mit einer öffentlichen Abendveranstaltung. Zu unserer Freude konnten wir den bekannten Autor und Dramaturgen Fabian Scheidler (Autor von „Das Ende der Megamaschine“ u. v. m.) für unseren Auftakt gewinnen. Er sprach über die Entwicklung der Sozialwissenschaften und ein alternatives Mediensystem. Neben einem Keynote-Vortrag von Stephan Lessenich (LMU München) gab es sowohl Panels zu diversen ideologiebezogenen Thematiken als auch eine Workshop-Phase. Zwischen den inhaltlichen Blöcken blieb außerdem selbstverständlich genug Zeit für den persönlichen, kritischen Austausch.
Aus Vorträgen der Jahrestagung ist der Sammelband „Ideologie, Kritik, Öffentlichkeit – Verhandlungen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft“ entstanden, der im Herbst 2019 im verlagsunabhängigen Open Access unter einer Creative-Commons-Lizenz auf dem Publikationsserver der Uni Leipzig erschienen ist.
Auf unserem Youtube-Kanal können einzelne Vorträge noch einmal in voller Länge angeschaut werden:
Stephan Lessenich, Matters that matter: Zur Praxis kritischer Sozialwissenschaft, https://www.youtube.com/watch?v=MEFIzMcAVDE
Sebastian Sevignani, Ideologische Öffentlichkeiten: Perspektiven einer historisch-materialistischen Medien- und Kommunikationsforschung, https://www.youtube.com/watch?v=2_rfDM2N6kM
Martina Thiele, Stereotyp und Ideologie – Phasen des Aufschwungs und der Marginalisierung kritischer Forschung in der deutschsprachigen Kommunikationswissenschaft, https://www.youtube.com/watch?v=SJyFspVnbjg
Armin Scholl, Ideologiekritik und Kontingenz(erfahrung) am Beispiel Fake News, https://www.youtube.com/watch?v=oGZeJJT-4wo
Lisa Dühring und Thomas Rakebrand, Ideologiekritik als Chance und Herausforderung: Anregungen für eine kritische Hochschuldidaktik, https://www.youtube.com/watch?v=BT4svEDSjJY
Einen ausführlichen Tagungsbericht hat Dimitrij Umansky für uns verfasst. Natalie Berner und Kerem Schamberger teilten ihre Tagungsbilder mit uns.
Zum Nachlesen stehen außerdem Tagungsprogramm, der Call for Papers (September 2019) und die Ankündigung (März 2018) zum Download bereit.