KriKoW : talks
Wir laden Sie herzlich zur ersten Veranstaltung unserer KriKoWi: talks-Reihe „Medien im Krieg – Krieg in den Medien“ am 21. Juni 2023 ein. In dieser Auftaktveranstaltung diskutieren wir mit Sabine Schiffer und Jörg Becker über die mediale Darstellung von Krieg in unseren Medien.
[weitere Infos]
KriKoWi goes Bremen and Habermas!
Nils Borchers, Mitglied des KriKoWi-Orga-Teams, beteiligt sich mit seinem Beitrag „Doing digital resistance: Gesten des Widerstands gegen kommerzielle Datensammlung“ an der Jahrestagung der DGPuK vom 18. bis 20. Mai in Bremen. Und Sebastian Sevignani, ebenfalls Mitglied des KriKoWi-Orga-Teams, beteiligt sich mit seinem Beitrag „Ideology and simultaneously more than mere ideology“ an einem Symposium der kritisch-theoretischen Zeitschrift Constellations.
[weitere Infos]
Neuer Sammelband in Erscheinung – Eigentum, Medien, Öffentlichkeit
Enteignet Google, Facebook, Springer und Co.!? Wie umgehen mit der Konzentration und Monopolisierung der (medialen) Öffentlichkeit? Welche Rolle spielen unterschiedliche Eigentumsformen für eine demokratische und partizipative Form des öffentlichen Austauschs? Welche Reform- und Transformationsvorschläge sind denkbar?
Antworten und Lösungen zeigt der neue Tagungsband des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft auf, der im Oktober 2023 erscheint.
[weitere Infos]
Kontakt
- E-Mail: info@krikowi.net
- Twitter: twitter.com/KriKoWi
- Facebook: facebook.com/KriKoWi/
- Instagram: www.instagram.com/Krikowi/
- Youtube: youtube.com/c/KritischeKommunikationswissenschaft/
- Mastodon: https://sciences.social/@krikowi
- Mailverteiler
Unser Hashtag für Beiträge rund ums Netzwerk und Tagungen lautet #KriKoWi.