Über unsere Jahrestagungen
- „Transformation im Modus der Landnahme“, von Helma Nehrlich, M – Menschen Machen Medien (25.11.2019)
Interviews
- „Im Nachtprogramm wird’s dann auch mal kritisch“. Der Medienforscher Uwe Krüger über Meinungsmacht, den Elitendiskurs in den Medien und einen herrschaftskritischen transformativen Journalismus, von Jakob Hayner, Neues Deutschland (27.08.2021)
- „Theoretische Schatzsucher: Ein kritisches Netzwerk will die Kommunikationswissenschaften umkrempeln“, Neues Deutschland (17.2.2018)
- „In der Kommunikationswissenschaft ist der Kalte Krieg auch heute noch nicht zu Ende“, Telepolis (18.7.2017)
Themenbeiträge
- „Wie weiter mit dem DGPuK-Nachwuchs(tag)? Vorschläge zum Ausbau der kollektiven Interessensvertretung – für gute Arbeitsbedingungen in unserem Fach“, von Sevda Can Arslan (6.8.2019)
Berichte über unsere Gründungstagung
- „Mit Bourdieu und Marx über Bourdieu und Marx hinaus“ von Juliane Pfeiffer (8.12.2017)
- „Von illegitimen Theorien und dem Kampf um Lehrstühle“ von Rudolf Stumberger (7.12.2017)
- „Erstes Treffen des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft“, HMKW (6.12.2017)