Artikel & Aufsätze

Borchers, N. S. (2023). To eat the cake and have it, too: How marketers control influencer conduct within a paradigm of letting go. In: Social Media + Society, ahead-of-print. https://doi.org/10.1177/20563051231167336
[Link zur Publikation]

Dühring, L., & Malczok, M. (2022). Public Relations aus Perspektive der kritischen Forschung. In: Szyszka, P., Fröhlich, R., & Röttger, U. (Hrsg.). Handbuch der Public Relations Wissenschaftliche Grundlagen des beruflichen Handelns. Wiesbaden: Springer VS.
[weitere Infos]

Hilker, H., Langer, L., & Tröger, M. (2023). Zwischen Anspruch und Auftrag. Die öffentlich-rechtlichen Medien in der Kritik. Luxemburg Beiträge, Berlin: Rosa-Luxemburg-Stiftung.
[weitere Infos]

Krüger, U. (2022). Transformativer Journalismus: Ein neues Berichterstattungsmuster für das Anthropozän. In: KLIMA° vor acht e.V. (Hrsg.): Medien in der Klimakrise. München: oekom, S. 161–171.
[weitere Infos]

Krüger, U., Köbele, P., Lang, M. L., Scheller, M., & Seyffert, H. (2022). Innere Pressefreiheit revisited. Aktueller Regulierungsbedarf zu Eigentümermacht aus Sicht deutscher Medienjournalist*innen. In: Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung, 5/3, 228-247. DOI: 10.1453/2569-152X-32022-12669-de
[weitere Infos]

Krüger, U., Pötzsch, H., & Theine, H. (2021). Wie neoliberal sind die Medien? In: Stephan Ruß-Mohl und Christian Hoffmann (Hrsg.): Zerreißproben. Leitmedien, Liberalismus und Liberalität. Köln: Herbert von Halem, 113–125.
[weitere Infos]

Sevignani, S. (2023). “Ideology and simultaneously more than mere ideology”: On Habermas’ reflections and hypotheses on a further structural transformation of the political public sphere. In: Constellations. An International Journal of Critical and Democratic Theory, 30/1, 84-91. https://doi.org/10.1111/1467-8675.12666
[Link zur Publikation]

Sevignani, S., & Polkowski, J. (2022). Medienkommunikation: Einführung in handlungs- und gesellschaftstheoretische Konzeptionen. In: Spiller, R., Rudeloff, C., Döbler, T. (Hrsg.) Schlüsselwerke: Theorien (in) der Kommunikationswissenschaft. Wiesbaden: Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37354-2_25
[weitere Infos]

Sevignani, S., & Seeliger, M. (Hrsg.) (2021). Ein neuer Strukturwandel der Öffentlichkeit? Sonderband Leviathan 37. Baden-Baden: Nomos.
[weitere Infos]
[Link zur Publikation]

Theine, H., Tröger, M., & Sevignani, S. (2022). Wer beherrscht die Medien? Zur Einfassung des Journalismus durch Technologiekonzerne. In: Welche Öffentlichkeit brauchen wir? Zur Zukunft des Journalismus und und demokratischer Medien. Jubiläumsausgabe der Otto Brenner Stiftung. Frankfurt am Main: Otto Brenner Stiftung.
[weitere Infos]
[Link zur Publikation]

Tröger, M. (2022). Was ist „Alternative Medienkritik“? Eine Streitschrift für ein fundiertes Kritikverständnis. In: Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung, Debatte, 5/1, 64-72.
[weitere Infos]
[Link zur Publikation]

Tröger, M. (2021). Journalismus in Zeiten des Tech-Sponsoring? Eine These für einen stärkeren Journalismus in der digitalen Medienwelt. In: Journalistik. Zeitschrift für Journalismusforschung, Debatte, 4/3, 97-104.
[Link zur Publikation]