4. Tagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft vom 12. bis 14.05.2022 in Wien
Es waren zweieinhalb intensive Tage mit beeindruckenden Menschen und anregenden Beiträgen, wertvollen Impulsen und der für KriKoWi-Tagungen so fantastischen Diskussionskultur. Wir sind alle noch ganz beflügelt und danken allen Anwesenden, Organisator:innen und Unterstützer:innen!
Die Tagung in Bild & Ton
- wie immer gibt es eine Tagungsdokumentation in Bildern (Fotografie: Marlen van den Ecker)
- einige Eindrücke bekommt ihr auch bei Twitter und Instagram unter #KriKoWien
- Mitschnitte des Eröffnungspodiums, der beiden Keynote-Vorträge und des transform!-Europe-Panels gibt es auf unserem Youtube-Kanal
- Tagungsbericht von unseren Transform-Europe-Panelisten ARGIA aus dem Baskenland: https://www.argia.eus/argia-astekaria/2781/hedabideen-jabetza-kapitalismotik-harago
- Interview mit Ines Schwerdter, die ebenfalls Transform-Europe-Panelistin war und bei Radio F.R.E.I. über unsere Tagung und Tagungsthemen sprach
- Tagungsbericht von Lutz Frühbrodt auf dessen Blog
Programm

Die Tagung begann am Donnerstag, dem 12. Mai 2022, mit Get-together und Podiumsdiskussion. Der wissenschaftliche Teil endete am Samstag, dem 14. Mai 2022. Den Abschluss bildete die legendäre KriKoWi-Abschlussparty am Samstagabend.
Das Programm für die Tagung „Eigentum, Medien, Öffentlichkeit“ war auch in seiner Neuauflage ganz und gar großartig. Eine ausführliche Version des Tagungsprogramms (Stand: 11.05.2022) gibt’s in diesem praktischen PDF.
Zum Weiterlesen – zumindest bis der Sammelband zur Tagung erscheint – empfiehlt sich das Abstract-Buch (Stand: 15.03.2022, PDF), das alle ursprünglichen Einreichungen versammelt.
Den Call for Papers (25.11. 2020) findet ihr hier auf dieser Seite.
Unterstützer:innen unserer Tagung
Unsere Tagung wurde ermöglicht dank der freundlichen Unterstützung von