Zum 50. Jubiläum der Otto-Brenner-Stiftng (OBS) erscheinen drei Sammelbände zu den zentralen Themen der Stiftungsarbeit. Im Sammelband „Welche Öffentlichkeit brauchen wir? Zur Zukunft des Journalismus und demokratischer Medien“ haben die KriKoWis Mandy Tröger, Hendrik Theine und Sebastian Sevignani einen Aufsatz beigesteuert. Unter dem Titel Wer beherrscht die Medien? Zur Einfassung des Journalismus durch Technologiekonzerne wird am Beispiel der journalistischen Presse in Deutschland gezeigt, welche Macht Technologiekonzerne auf die Medien ausüben.
Um dies zu verdeutlichen, knüpfen wir zunächst an konzeptuelle Überlegungen zum sogenannten media capture an – damit ist die Einflussnahmen auf den Journalismus mit dem Ziel der Beeinflussung des politischen Diskurses gemeint – und erweitern dieses Konzept, um die Dimensionen mittelbarer und indirekter Einflussnahme. So erstreckt sich ihr Einfluss nicht nur auf alle vor- und nachgelagerte Stufen der Wertschöpfung im Medienbereich, sondern auch auf die sozialen, kulturellen, rechtlichen und politischen Hintergrundbedingungen und Informationslandschaften, die Journalist:innen brauchen, um arbeiten zu können.