Nils Borchers, Mitglieder des KriKoWi-Orga-Teams, beteiligt sich mit seinem Beitrag „Doing digital resistance: Gesten des Widerstands gegen kommerzielle Datensammlung“ an der Jahrestagung der DGPuK vom 18. bis 20. Mai in Bremen.
Sebastian Sevignani, ebenfalls Mitglieder des KriKoWi-Orga-Teams, hat sich mit seinem Beitrag „Ideology and simultaneously more than mere ideology”: On Habermas’ reflections and hypotheses on a further structural transformation of the political public sphere an einem Symposium der kritisch-theoretischen Zeitschrift Constellations beteiligt. Das Symposium fand anlässlich Jürgen Habermas neuen „Überlegungen und Hypothesen zu einem erneuten Strukturwandel der politischen Öffentlichkeit“ (2022) statt.
Sevignanis Beitrag weist auf eine Spannung hin, die den neuen Überlegungen von Habermas immanent ist, und zwar zwischen dem normativen Ziel des kommunikativen Lernens und der Entwicklung auf der einen Seite und seiner Bejahung der „redaktionellen Vormundschaft“ auf der anderen Seite. Dieses Spannungsverhältnis drängt dazu, die Frage nach der Ideologie, die Habermas aus der öffentlichen Sphäre herausgenommen und bestenfalls außerhalb dieser verortet hat, neu zu stellen.