Hiermit laden wir alle Interessierten herzlich zur ersten KriKoWi-Summer-School ein. Der Workshop zum Thema „Eigentum, Medien, Öffentlichkeit“ findet am 24. und 25. September an der Universität Paderborn statt.

Die Anzahl der Teilnehmer_innen ist auf max. 20 Personen beschränkt; wir ermutigen insbesondere auch interessierte Studierende, Aktivist_innen, Medienpraktiker_innen und den wissenschaftlichen Nachwuchs zur Teilnahme.

Die Medien- und Kommunikationswissenschaft, inklusive vieler kritischer Ansätze, sind eigentumsvergessen! Dies gilt trotz einiger herausragender Forschungen zu Einzelphänomenen (z. B. Medienkonzentration) aber vor allem der großen Relevanz, die der Eigentumsfrage in (kapitalistischen) Gesellschaften zukommt. Ziel des Workshops ist es, ein Grundverständnis der Bedeutung von „Medieneigentum“ zu erarbeiten und ausgewählte, exemplarische Zusammenhänge und Anwendungsfelder aus unterschiedlichen kritischen Perspektiven zu diskutieren. Darüber hinaus soll der Workshop Anstöße geben, thematisch relevante Aktionsideen zu diskutieren, eigene Forschungsprojekte vorzubereiten und zu vertiefen sowie Vortragsideen für die im Winter 2021 in Wien stattfindende 4. Jahrestagung des Netzwerks zum gleichen Thema zu entwickeln.

Das Workshop-Programm gibt es als PDF zum Download.

Weitere Details zum Workshop finden sich in der Ankündigung.

Foto: Haupteingang der Universität Paderborn. Von Johannes Pauly, (c) Universität Paderborn.

Ein Kommentar zu „KriKoWi Summer School 2020: Workshop „Eigentum, Medien, Öffentlichkeit“

Kommentare sind geschlossen.