Eine vorläufige Version des Programms für unsere 3. Jahrestagung könnt ihr euch hier als PDF anschauen.
Blog
Die Anmeldungsseite ist freigeschaltet, ab jetzt könnt ihr euch hier für die KriKoWi-Jahrestagung in Leipzig anmelden. Anmeldeschluss ist am 11. November 2019.
Für unsere dritte Jahrestagung mit dem Titel Transformation der Medien – Medien der Transformation sind zahlreiche spannende Beiträge eingetroffen. Derzeit wird am Programm gebastelt, das wir in Kürze bekannt geben werden. Und dann kann sich auch alsbald fleißig angemeldet werden. Merkt euch schon mal vor, dass die Tagung am Donnerstag, 21.11.2019, um 13.30 Uhr mit … Die Programmplanung läuft … weiterlesen
Am 25.9.2019 gestalten einige Krikowis das Panel Medien und Öffentlichkeit in der sozial-ökologischen Transformation im Rahmen der „Great Transformation“-Konferenz an der Uni Jena. Das Panel bildet eines der Foren „Felder der Transformation“ und findet um 15 Uhr in Raum SR 315 statt. Geplant sind folgende Beiträge: Uwe Krüger (Leipzig): Neutrale Beobachter_innen oder Aktivist_innen für Nachhaltigkeit? … KriKoWi goes Jena! weiterlesen
Für die nächste Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft zum Thema Transformation der Medien - Medien der Transformation können ab jetzt Beiträge eingereicht werden. Alles Weitere im Call for Papers. Wir freuen uns auf eure Einreichungen! Deadline ist der 11. August 2019.
Die dritte Jahrestagung wird am 21. und 22. November 2019 an der Universität Leipzig stattfinden. Das Thema lautet dieses Mal: Transformation der Medien – Medien der Transformation . Der Call for Papers wird im März veröffentlicht. Die Tagung wird mittags am Donnerstag, dem 21. November 2019 Uhr beginnen. Für den Donnerstag ist eine öffentliche Abendveranstaltung … Save the date! weiterlesen
Im kommenden Sommersemester 2019 bieten Dr. Thomas Allmer (University of Stirling, Schottland) und Kerem Schamberger (LMU München) für die Bachelorstudierenden des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung ein Wochenendseminar zum Thema "Digitale Arbeit und Kapitalismus" an. Es findet vom 14. bis 16. Juni 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München statt. Der vorläufige Seminarplan findet sich hier. … Blockseminar „Digitale Arbeit und Kapitalismus“ in München weiterlesen
Unsere Online-Sammlung von Vorlesungs- und Seminarplänen hat wieder Zuwachs bekommen. Zum Download stehen nun die Pläne zu den Seminaren "Gender Media Studies" und "Medienrezeption der Cultural Studies" von Ulrike Roth bereit. Lasst euch auch von den zahlreichen weiteren Dokumenten im Lehrpool inspirieren und teilt bei Gelegenheit gerne auch eure. Einfach E-Mail an info@krikowi.net 🙂
Hier einige fotografische Eindrücke von Natalie Berner von der zweiten Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft. Kerem Schamberger hat eine Auswahl seiner Tagungsfotos ebenfalls zur Verfügung gestellt.
Vom 29. November bis zum 1. Dezember 2018 fand die zweite Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft zum Thema „Ideologien und Ideologiekritik“ am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung (IfKW) der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) statt. Über 80 Teilnehmende reisten aus Deutschland, Österreich, Norwegen, England und den USA an. Fabian Scheidler, Dramaturg und Buchautor von „Das Ende der … Bericht von der Tagung „Ideologien und Ideologiekritik“ des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft weiterlesen
Vom 5. bis 7. Oktober 2018 heißt es „Kritische Theorie lesen“, wenn bei einem Wochenendseminar Prof. Michael Meyen und andere KriKoWis im Haus Hoher Hagen (Göttingen) zusammen kommen. Die herzliche Einladung, ebenfalls daran teilzunehmen, und weitere Informationen finden sich in diesem praktischen PDF. Foto: "Adorno hatte recht". Graffiti in Tel Aviv. Von Nizzan Cohen. CC BY-SA … Wochenendseminar „Kritische Theorie lesen“ in Göttingen weiterlesen
Auf der IALANA*-Medientagung in Kassel hielten Uwe Krüger aus unserem Organisationsteam und Jörg Becker jeweils Vorträge, die auf Youtube nachzuschauen sind: https://youtu.be/8C7p8zC0reo Uwe Krüger: Woran man Propaganda erkennt, IALANA-Tagung, Januar 2018, Kassel Dr. Uwe Krüger ist Diplom-Journalist, Kommunikations- und Medienwissenschaftler an der Universität Leipzig und Autor („Meinungsmacht“). Im Vortrag „Woran man Propaganda erkennt“ geht er … Vorträge von Uwe Krüger und Jörg Becker auf der IALANA-Tagung weiterlesen