Uwe Krüger hat zusammen mit vier Bachelor-Studierenden der Kommunikations- und Medienwissenschaft (Pauline Köbele, Mascha Leonie Lang, Milena Scheller, Henry Seyffert) eine Studie zur Macht von Medieneigentümer:innen publiziert: Konkret geht es darum, wie zwölf erfahrene deutsche Medienjournalist:innen den aktuellen Regulierungsbedarf zur „inneren Pressefreiheit“ ansehen. Der Aufsatz in der Open-Access-Zeitschrift „Journalistik“ erörtert, wie demokratisch Medienhäuser intern verfasst … Neue Publikationen aus dem KriKoWi-Orga-Team weiterlesen
Blog
Ein Beitrag von Sevda Can Arslan (mit herzlichem Dank an Juliane Pfeiffer für ihre kritisch-konstruktiven Anregungen), 30.09.2022 „Medien müssen (…) als ein für die Reproduktion des gesellschaftlichen Antiziganismus hochgradig relevanter Faktor verstanden werden. Sie können jedoch ebenso ein relevanter Faktor für die Bekämpfung des Antiziganismus sein.“ (S. 149) So steht es im 2021 erschienen Bericht der Unabhängigen … Antiziganismus in den Medien weiterlesen
Einladung zur nächsten Veranstaltung im Rahmen der Reihe KriKoWi : talks Antiziganismus in den Medien Mittwoch, 21.09.2022 | 13:00 bis 14:30 Uhr Aufzeichnung siehe unten Noch bevor die Vorlesungszeit beginnt, starten wir mit einem bisher zu wenig beachteten aber sehr wichtigen Thema in eine neue Runde KriKoWi : talks. Wir sprechen über Antiziganismus in den Medien! … KriKoWi : talks „Antiziganismus in den Medien“ weiterlesen
Nach unserer eigenen Tagung in Wien nun zur ICA nach Paris - KriKoWi knüpft auch international Netzwerke! Am 25. Mai 2022 findet die Pre-Conference "Critique, post-Critique and the Present Conjuncture" der International Communication Association (ICA) an der Université Paris Nanterre statt. In diesem Rahmen stellen Marlen van den Ecker und Mandy Tröger, beide Mitglieder des … KriKoWi goes ICA weiterlesen
Donnerstag, 12. Mai 2022 Aufbau, Anmeldung und Ankommen Auftakt der Tagung mit Yuvviki Dioh und Hendrik Theine Öffentliche Abendveranstaltung:„Facebook, Springer und Co. enteignen?“ Podiumsdiskussion mitSabine Nuss – Autorin von „Keine Enteignung ist auch keine Lösung“Nafisa Hasanova – Media Ownership MonitorLeonhard Dobusch – wissenschaftlicher Leiter des Momentum-Institutsmoderiert von Nina Horaczek & Kerem Schamberger Kennenlernen und Ausklang … Fotos von #KriKoWien weiterlesen
Den Auftakt unserer Tagung "Eigentum, Medien, Öffentlichkeit" bildet eine Podiumsdiskussion mit dem verheißungsvollen Titel "Facebook, Springer und Co. enteignen?". Herzlich eingeladen sind auch Menschen, die nicht zur (bereits ausgebuchten) Tagung angemeldet sind. Zeit: Donnerstag, 12.05.2022, 18:30 bis 21 Uhr Ort: Wirtschaftsuniversität Wien, LC.0.200 (Festsaal 2) Es diskutieren Sabine Nuss, Autorin von Keine Enteignung ist auch … Facebook, Springer und Co. enteignen? weiterlesen
"Der Kampf um die Hegemonie – Medienmacht und Öffentlichkeit im digitalen Kapitalismus" war der Titel der 15. Braunschweiger Gramsci-Tage vom 20. bis 23. April 2022, auf denen Sebastian Sevignani und Mandy Tröger KriKoWi mit eigenen Vorträgen vertreten durften. Wir bedanken uns für die spannende Veranstaltung! Link: http://biap-braunschweig.de/programm-der-15-braunschweiger-gramsci-tage/
Es gibt keine Kurzfassung, da dies ein geschützter Beitrag ist.
Unterstützt uns gerne bei der Werbung für unsere Tagung und leitet das fantastische Programm weiter, das ihr in seiner jeweils aktuellsten Fassung auf der Tagungsseite findet. Mehr geht natürlich immer: Ein Plakat, das ihr bspw. an eurem Institut/eurer Hochschule/euren Büros, etc. aufhängen könnt, steht als Bilddatei und als PDF zum Download bereit. Zudem könnt ihr … Werbung machen! weiterlesen
Es ist so weit: Heute können wir mit euch das neue Programm für unsere Tagung Eigentum, Medien, Öffentlichkeit teilen. Hier geht’s zum PDF-Download. Unten gibt es eine Bildergalerie zum Durchklicken. Änderungen finden ihr jeweils auf der Tagungsseite http://www.krikowi.net/wien. Ein ausgedrucktes Programmheft, das auf dem letzten Stand sein wird, werden wir zu Tagungsbeginn am 12. Mai … Das neue Tagungsprogramm steht! weiterlesen
Einladung zur fünften Veranstaltung im Rahmen der Reihe KriKoWi : talks Hermann Budzislawski: Von der „Weltbühne“ zur Erfindung der sozialistischen Journalistik Dienstag, 15.03.2022 | 17:00 bis 18:30 Uhr online, Link zum Zoom-Meeting auf Anfrage per Mail Als Nachfolger von Carl von Ossietzky und Kurt Tucholsky leitete er die „Weltbühne“, später wurde er Dekan der neu … KriKoWi : talks Budzislawski weiterlesen
Einladung zur vierten Veranstaltung im Rahmen der Reihe KriKoWi : talks „Alternative Medienkritik“ – Ein brauchbares Konzept von Siegfried Weischenberg? Mittwoch, 15.12.2021 | 18:00 bis 19:00 Uhr online, Link zum Zoom-Meeting auf Anfrage per Mail In der jüngsten Ausgabe der Fachzeitschrift "Journalistik" hat Siegfried Weischenberg den Begriff der "Alternativen Medienkritik" (AMK) in die Debatte eingeführt, … KriKoWi : talks Alternative Medienkritik weiterlesen