Veranstaltung im Rahmen der KriKoWi : talks-Reihe

Medien im Krieg – Krieg in den Medien

Mittwoch, 29.05.2024 | 18:00 bis 19:30 Uhr
Friedensjournalismus und konfliktsensitiver Journalismus

Wir möchten Sie herzlich zur nächsten Online-Veranstaltung unserer KriKoWi:talks-Reihe „Medien im Krieg – Krieg in den Medien“ am 29. Mai von 18 bis 19.30 Uhr einladen.

Im Verlauf der KriKoWi: talks-Reihe „Medien im Krieg – Krieg in den Medien“ möchten wir Aspekte von Kriegsberichterstattung in den deutschen Medien differenziert und multi-perspektivisch diskutieren. Sie soll einen Debattenraum schaffen, in dem Wissenschaftler*innen, Medienmacher*innen, Aktivisti*innen und Rezipient*innen ins Gespräch kommen. 

Am 29. Mai wird Prof. Carola Richter von der Freien Universität Berlin mit Sigrun Rottmann (TU Dortmund) über die aktuelle Bedeutung von Friedensjournalismus bzw. Konfliktsensitivem Journalismus sprechen. Sie werden diskutieren, wie relevant diese Konzepte angesichts der Berichterstattung über aktuelle Kriege (z.B. Ukraine-Krieg, Nahostkonflikt) sind. Es wird um die Frage gehen, wieso Friedens- bzw. Konfliktsensitiver Journalismus in Wissenschaft und Journalismus ein Nischenthema geblieben sind und ob diese Ansätze Impulse für eine verantwortungsvolle Berichterstattung über gesellschaftliche Konflikte im Inland bieten können. Nach einem einführenden Austausch möchten Carola Richter und Sigrun Rottmann mit den Teilnehmer*innen ins Gespräch gehen. Ausgewählte relevante Veröffentlichungen finden Sie unten.

Carola Richter ist Professorin für Internationale Kommunikation an der Freien Universität Berlin. Sie lehrt und forscht zu Mediensystemen und Kommunikationskulturen, insbesondere im arabischen Raum, sowie zu Auslandsberichterstattung und Public Diplomacy, Medien und Migration sowie Media Literacy. Sie hat Bücher zur China-Berichterstattung sowie dem Nahostkonflikt in deutschen Medien veröffentlicht.

Sigrun Rottmann ist Journalistin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Journalistik der TU Dortmund. Dort lehrt sie seit 2018 Konfliktsensitiven Journalismus und bietet auch in Redaktionen Workshops zu diesem Thema an.

Wenn Sie gemeinsam mit uns diskutieren möchten, senden Sie bitte eine Email an: info@krikowi.net

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Die Audioaufnahme unserer Veranstaltung finden Sie hier.

Auswahl relevanter Literatur von Carola Richter:

Podcast 2024: Prof. Carola Richter (FU Berlin) und Prof. Jérome Bourdon (Tel Aviv University) analysieren in einem Podcast des Centre Marc Bloch wie deutsche und französische Medien über den Krieg in Gaza berichten.
2023: Richter, Carola (2023). Die Rolle von Medien im Krieg im Spannungsfeld von Propaganda, Bilderflut und Berichterstattungsethik. Journal für politische Bildung, 1/2023, S. 22-27.
2022: Kriegsberichterstattung. In: Journalistikon
2014: Der Nahostkonflikt und die Medien. In: Global Media Journal – German Edition 4(1).

Auswahl relevanter Literatur von Sigrun Rottmann:

2021: Friedensjournalismus. In: Journalistikon. 
2024: Friedensjournalismus Reloaded. In: Journalistik.