Einladung zur fünften Veranstaltung im Rahmen der Reihe KriKoWi : talks

Hermann Budzislawski: Von der „Weltbühne“ zur Erfindung der sozialistischen Journalistik

Dienstag, 15.03.2022 | 17:00 bis 18:30 Uhr
online, Link zum Zoom-Meeting auf Anfrage per Mail


Als Nachfolger von Carl von Ossietzky und Kurt Tucholsky leitete er die „Weltbühne“, später wurde er Dekan der neu gegründeten Fakultät für Journalistik an der Universität Leipzig und schrieb das Lehrbuch „Sozialistische Journalistik“: Hermann Budzislawski (1901–1978) war ein wichtiger deutsch-jüdischer Publizist und Medienwissenschaftler des 20. Jahrhunderts. Mit Daniel Siemens, Professor für Europäische Geschichte an der Newcastle University und Autor der dieser Tage erscheinenden ersten Budzislawski-Biografie („Hinter der Weltbühne“, Aufbau-Verlag), sprechen wir über Budzislawskis Wirken als Publizist, Journalismustheoretiker und -ausbilder sowie sein Verhältnis zu den SED-Eliten in der DDR, zu den westdeutsch-bürgerlichen Medien und zum Meinungspluralismus.

Die Zugangsdaten für die Zoom-Konferenz gibt’s per E-Mail.

Wir freuen uns auf den Austausch!

Herzliche Grüße

Mandy Tröger und Erik Koenen