Am 18. Mai startet das Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft die Reihe KriKoWi : talks. Los geht’s mit dem Thema „Diversität“ – Trendiges Buzzword oder Wandel im Journalismus?

Darüber unterhalten wir uns mit Wissenschaftlerin Prof. Dr. Christine Horz-Ishak (TH Köln) und Journalistin Samira El Hattab (RBB). Horz-Ishak forscht seit 2005 zu Vielfalt in deutschen Medien, sie berichtet u. a. vom frisch erschienenen Diversity-Guide der Neuen deutschen Medienmacher*innen, an dem sie mitgewirkt hat. Samira El Hattab teilt mit uns ihre Erfahrungen im Job und als Stipendiatin von Medienvielfalt, anders. Das Gespräch wird moderiert von Selma Güney und Dr. Sevda Can Arslan. Die Arbeit hinter den digitalen Kulissen übernimmt Juliane Pfeiffer.

„Diversität“ – Trendiges Buzzword oder Wandel im Journalismus?

Christine Horz-Ishak & Samira El Hattab
im Gespräch mit Selma Güney & Sevda Can Arslan

Dienstag, 18.05.2021 | 17:30 bis 19:00 Uhr

Link zum Zoom-Meeting

Es ist keine Anmeldung nötig. Das Gespräch wird aufgezeichnet und danach voraussichtlich auf unseren Kanälen zu hören und zu sehen sein. Seid dabei und ladet auch gerne eure Student_innen und Dozent_innen, Kommiliton_innen und Kolleg_innen, Freund_innen und andere mögliche Interessierte dazu ein.


Christine Horz-Ishak

Prof. Dr. Christine Horz ist Professorin für Transkulturelle Medienkommunikation an der Fakultät für Informations- und Kommunikationswissenschaften der TH Köln. Zwischen 2015 und 2020 war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin (Post-Doc) am Institut für Medienwissenschaft (IfM) der Ruhr-Universität Bochum. Im Jahr 2017 vertrat sie den Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft an der Universität Greifswald. In Lehre und Forschung beschäftigt sich Christine Horz mit kultureller Diversität und Diskriminierung in den Medien, sowie mit Medienpolitik und Gemeinwohlorientierung in digitalen Medien.

Samira El Hattab

Samira El Hattab ist Freie Reporterin. Sie arbeitet für rbb24 und die Abendschau. Seit einigen Monaten ist sie Presenterin für den WDR-Instagramaccount @klima.neutral. Samira El Hattab ist Stipendiatin des Studienstipendienprogramms „Medienvielfalt, anders! Junge Migrantinnen und Migranten in den Journalismus“ der Heinrich Böll Stiftung.

Selma

Selma Güney

Selma Güney absolviert derzeit den Master Kommunikationswissenschaft an der Universität Münster, wo sie bereits Politikwissenschaft, Islamische Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte studiert hat. Zuletzt hat sie ihre Masterarbeit unter dem Titel „Religiöse Meinungsführerschaft bei Muslim*innen in der Minderheitssituation“ eingereicht.

Seit 2011 ist sie politisch aktiv, unter anderem als Mitbegründerin des Projekts Muslima Empowerment und des autonomen BIPoC-Referats der Universität Münster. Seit 2019 engagiert sie sich im Orga-Team des Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft.

Sevda Can Arslan

Dr. Sevda Can Arslan ist Kommunikationswissenschaftlerin, Moderatorin und Kuratorin. Sie arbeitet wissenschaftlich, politisch und künstlerisch u. a. zur Kritik an Medien, Kapitalismus und Rassismus – von einem intersektional informierten Standpunkt aus und mit der Perspektive auf eine nachhaltige Transformation unserer Gesellschaft.

Vor einigen Jahren gründete sie gemeinsam mit einigen Kolleg_innen das Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft und ist seither im Organisationsteam des Netzwerks aktiv.