Blockseminar „Digitale Arbeit und Kapitalismus“ in München

Im kommenden Sommersemester 2019 bieten Dr. Thomas Allmer (University of Stirling, Schottland) und Kerem Schamberger (LMU München) für die Bachelorstudierenden des Instituts für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung ein Wochenendseminar zum Thema „Digitale Arbeit und Kapitalismus“ an. Es findet vom 14. bis 16. Juni 2019 an der Ludwig-Maximilians-Universität in München statt. Der vorläufige Seminarplan findet sich hier. Die entsprechenden Lektüretexte werden zu Beginn des Sommersemesters zur Verfügung gestellt.

Zwei wichtige Gäste werden das Seminar zusätzlich bereichern:

  • Laura Meschede, preisgekrönte Journalistin (u. a. SZ Magazin), wird zu ihren Undercover-Recherchen bei „Amazon Mechanical Turk“ sprechen.
  • Thomas Gürlebeck, ver.di-Sekretär für den Amazon-Standort in der Nähe von Augsburg, wird zu den Möglichkeiten der gewerkschaftlichen Organisierung und des Widerstands im digitalen Kapitalismus sprechen.

Im Rahmen des KriKoWi-Arbeitskreises „Kritische Lehre“ besteht die Möglichkeit für bis zu zehn Personen an diesem Seminar teilzunehmen. Eine E-Mail mit den Beweggründen an Kerem Schamberger reicht dafür aus. Falls ihr eine kostengünstige Unterkunft in München benötigt, meldet euch.

Falls selbst kein Interesse besteht, ihr aber KW-Studierende kennt, die teilnehmen wollen, könnt ihr diese Email gerne weiterleiten. Einige Universitäten in Deutschland ermöglichen auch die Anrechnung (ECTS) von externen Seminaren. Darüber könnten wir dann im Einzelfall sprechen.