Publikationen

Wie können strukturelle Fragen von Medien, Kommunikation und Öffentlichkeiten vor dem Hintergrund von Internetoligopolen in einem Seminar behandelt werden? Und wie ist es gleichzeitig möglich, die Enge eines universitären Lehrrahmens aufzubrechen und über dessen Grenzen hinauszudenken?

Diese erste Publikation, die im Rahmen der KriKoWi-Reihe „Von Studis für Studis“ erscheint, bietet eine mögliche Antwort auf diese Fragen. Sie ist das Ergebnis eines Master-Seminars zu Internetoligopolen und Nachrichtenmedien am Institut für Medienwissenschaft an der Universität Tübingen.

Ziel des Seminars war es kommunikative Alltagserfahrungen wie Nachrichtenkonsum, aber auch erste berufliche Erfahrungen im Bereich der Medien- und Kommunikationsbranche in ihre größeren strukturellen Prozesse einzuordnen, diese zu analysieren und machtkritisch zu hinterfragen.

Das heißt, diese Publikation ist ‚nur‘ der sichtbare Teil eines über zwei Semester andauernden Prozesses der Reflektion, Diskussion und Zusammenarbeit. Sie zeigt, dass Studierende kritisch-reflexive Lehr- und Lernräume nutzen, wenn sie ihnen denn geboten werden.

Im Rahmen eines KriKoWi:talks am 3. Juni 2024 stellen die Studierenden ihre Publikation vor, erzählen vom Arbeitsprozess, von Lernerfolgen und Schwierigkeiten. Der KriKoWi:talks richtet sich an alle Lehrenden, die ähnliche Projekte in Angriff nehmen wollen. Vor allem adressiert er aber Studierende, die kritisch-reflexive Lehr- und Lernräume nutzen und über sie hinaus blicken wollen.

Wenn Sie gemeinsam mit uns diskutieren möchten, senden Sie bitte eine E-Mail an: info@krikowi.net. 

Sie erhalten dann den Zoom-Link am Tag vor der Veranstaltung.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!